kommende Veranstaltungen
EVENTS
- All Post
- Alle Veranstaltungen

Gerade im zahnärztlichen Notfalldienst wird man immer wieder vor Herausforderungen gestellt, die im Praxisalltag vielleicht nicht so häufig vorkommen. Prof. Dr. Andreas Filippi von der Universität Basel führt anschaulich und praxisbezogen durch die Veranstaltung und bereitet Sie gut auf viele mögliche Szenarien vor.

Schon lange geht es nicht mehr um das Pro oder Contra von analog oder digital, sondern um die Bereitschaft sich weiterzuentwickeln. Das bedeutet, bestehende analoge Grundkompetenzen digital zu berücksichtigen. Denn ohne analoge Vergangenheit gibt es keine digitale Zukunft. ZTM Jochen Peters vermittelt eindrucksvoll das analoge Wissen und führt die Teilnehmenden durch den digitalen okklusalen Kompass und durch das Okklusionskonzept.

Die Referentin stellt das volle Potenzial vom Scannen mit ITero bis hin zum wissenschaftlich basierten GBT Behandlungsprotokoll von EMS umfangreich vor, sodass Sie in dem Bereich Ihre Produktivität steigern. Dies hilft Ihnen dabei, effektivere Ergebnisse zu erzielen und die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anwendungen zu maximieren. Ein Hands-On-Training rundet die Fortbildung ab.

colloquium dental Centro fiera Del Garda, Montichiari (BS) – Italien 19. bis 21. Oktober 2023 kostenlose Teilnahme bei Anmeldung über nexac-campus.de Unter dem Motto „Analogue Limited – Digital Unlimited“ […]

In diesem Kurs werden die Details natürlicher Zähne analysiert, ausgewertet und imitiert. Hierbei kommen verschiedene Techniken, wie zum Beispiel Cut-Back und klassische Schichttechnik zum Einsatz. Es werden zwei Kurskronen erstellt. Von der Materialauswahl über die Gerüstvorbereitung bis zur keramischen Umsetzung werden alle Schritte ausführlich erklärt und praktisch umgesetzt.

Als zukunftsrelevante Technik hat sich das Designen von vollanatomischen monolithischen Kronen und Brücken etabliert. Es gilt als schnellere und günstigere Alternative gegenüber der herkömmlichen Verblendtechnik, ist metallfrei, biokompatibel etc. und bringt bereits eine „natürliche“ Ästhetik mit sich. Das Ziel des Workshops ist korrekte Anordnung approximaler und okklusaler Kontakte im Front-/ und Seitenzahnbereich, als Wegweiser für Form und Funktion (statische und dynamische Okklusion) sowie zur Reduzierung von Einschleifmaßnahmen - eine optimale Gestaltung mit wenigen Klicks

Sie wollen die Aligner Therapie mit Invisalign in Ihr Leistungsspektrum integrieren und haben die Zertifizierung bereits abgeschlossen? Von der Auswahl geeigneter Patienten, unter Beachtung funktioneller und allgemeiner Nebenbefunde, bis hin zu praktischen Tipps im Umgang mit der Clincheck Software, lernen Sie, wie Sie Ihre ersten Fälle planen und durchführen. Bis hin zum Behandlungsabschluss mit der individuell passenden Retention. Step für Step- “Invisalign ganz praktisch”

Das Picasso Prinzip ist auffallend einfach, sodass alle ZahntechnikerInnen mit etwas Talent und ein wenig Training es erlernen können. Dabei besticht das Prinzip durch seine natürliche Lichtwirkung in allen Lichtverhältnissen und durch seine Reproduzierbarkeit in den Zahnfarben.
Hochkarätig
ReferentInnen aus der Zahnmedizin und Zahntechnik
Praxisnah
aktuelle Inhalte und qualitativ hochwertige Fortbildungen
Serviceorientiert
unkompliziert und direkt in der Kommunikation
Persönlich
individuell, kompetent und nah
Motto
Verwurzelt. Versessen. Offen. Verwurzelt in der dentalen Welt. Versessen auf Details. Offen für Neues. Pure Liebe für DENTAL.
