nexac-campus

IDDT

Wie Fit ist Ihre Praxis für die digitale Zukunft?

Apps, Big-Data, Telemedizin, CAD-CAM – die dentale Zukunft ist ohne Digitalisierung undenkbar. Digitale Technologien gehören zunehmend zur täglichen Arbeit in Praxis und Labor. Das wirft viele Fragen auf: Welche digitalen Schritte sind notwendig? Wohin führt uns die technische Entwicklung? Eröffnen digitale Systeme neue Anwendungsbereiche? Wie sieht die Zukunft aus? Welche Investitionen sind heute erforderlich, um in Zukunft wirtschaftlich zu bestehen?

Das Institut für digitale Dentale Technologie gibt Ihnen Antworten auf Ihre Fragen. Wir beschäftigen uns mit der digitalen Zahnmedizin. Wir schauen auf Innovationen und auf zukünftige technische Standards. Wir beschäftigen uns mit Themen wie Künstliche Intelligenz (KI) in der Diagnostik, blicken auf die zunehmende Vernetzung und auf den grundlegenden Wandel, der auf das Unternehmen Zahnarztpraxis zukommt.

Die digitale Fertigung hat sich in der Zahnmedizin längst etabliert. Doch die Digitalisierung besteht aus mehr. Es gehört die gesamte Prozesskette dazu: von der Diagnostik und Datenerfassung über die Datenverarbeitung (CAD) bis hin zur Maschinensteuerung und Produktion. Das Ziel ist es, vom Behandlungsbeginn bis zum Behandlungsschluss komplett digital zu arbeiten. Das IDDT unterstützt Sie dabei.

Auf unseren DigiDays geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über praxistaugliche digitale Arbeitsabläufe. Das Curriculum digitale Zahnmedizin und Implantatprothetik erweitert und vertieft Ihr Wissen und macht Sie fit für die digitale Zukunft. Das Institut für digitale Dentale  Technologie IDDT ist ein An-Institut der University for Digital Technologies in Medicine & Dentistry, Luxembourg.

Unsere Fortbildungen

Curriculum digitale Zahnmedizin und Implantatprothetik

Ein Zertifikats-Kurs in 3 Modulen mit dem Ziel einer optimalen prothetischen Versorgung von Implantatpatienten mit Hilfe der digitalen Zahntechnik.

DigiDays – digitale Zahnmedizin

In diesen eintägigen Seminaren erhalten Sie einen umfassenden Überblick zu praxistauglichen digitalen Arbeitsabläufen und Softwaremöglichkeiten

Kontakt

Institut für digitale dentale Technologie
Hans-Bredow-Str. 24
76530 Baden-Baden