Praxispersonal
- All Post
- Praxispersonal

Gerade im zahnärztlichen Notfalldienst wird man immer wieder vor Herausforderungen gestellt, die im Praxisalltag vielleicht nicht so häufig vorkommen. Prof. Dr. Andreas Filippi von der Universität Basel führt anschaulich und praxisbezogen durch die Veranstaltung und bereitet Sie gut auf viele mögliche Szenarien vor.

Die Referentin stellt das volle Potenzial vom Scannen mit ITero bis hin zum wissenschaftlich basierten GBT Behandlungsprotokoll von EMS umfangreich vor, sodass Sie in dem Bereich Ihre Produktivität steigern. Dies hilft Ihnen dabei, effektivere Ergebnisse zu erzielen und die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anwendungen zu maximieren. Ein Hands-On-Training rundet die Fortbildung ab.

Die Fortbildung bietet einen umfassenden Einblick in die digitale Zahnmedizin. Durch die Integration von Scannern und den Einsatz von künstlicher Intelligenz werden Design- und Konstruktionsabläufe im Alltag erleichtert und optimiert.

Die Referentin führt in den drei Workshops durch das große und spannende Feld der Kommunikation in der Arzt- und Zahnarztpraxis

Der Verlust oder die Nichtanlage einzelner mittlerer oder seitlicher Schneidezähne bei kariesfreien Nachbarzähnen werden in der Regel über eine Brücke oder eine implantatgetragene Einzelzahnkrone versorgt. Die Adhäsivbrücke stellt mittlerweile eine sehr gute Alternative dar und sind bei einigen Indikationen dem Einzelimplantat sogar vorzuziehen. Nach der Fortbildung ist jeder Teilnehmer in der Lage, vollkeramische Adhäsivbrücken erfolgreich in das Behandlungsspektrum zu integrieren