Scannen, schlafen, abrechnen – leicht gemacht

„Gesunder Schlaf“ ist wichtig für das persönliche Wohlbefinden und die persönliche Leistungsfähigkeit. Schlechter Schlaf führt laut Studien zu einer verminderten Lebensqualität und kann mit Begleiterkrankungen einhergehen.
Die obstruktive Schlafapnoe (OSA) ist die häufigste Form schlafbezogener Atemstörungen. Rund 2,5 Mio. Menschen in Deutschland leiden an dieser Erkrankung.
Mit der Unterkieferprotrusionsschiene hat sich inzwischen eine wirkungsvolle und bedeutende Therapie zur Behandlung von Schnarchen und der OSA bei Erwachsenen fest etabliert.
Auf der Veranstaltung wird Ihnen der Weg der Behandlung Ihrer Patienten mit einer Narval CC auf digitalem Weg aufgezeigt und Tipps zur Abrechnung gegeben.
Erfolgreiche digitale Zusammenarbeit zwischen Praxis und Labor

Wir sind überzeugt, dass eine digitale Zusammenarbeit zwischen Praxis und Labor nur erfolgreich ist, wenn die Prozesse zwischen allen Beteiligten genau abgesprochen und definiert sind.
Die Referenten Prof. Kai Bormann und Ralf Kräher-Grube zeigen anschaulich das Zusammenspiel von unterschiedlichen Komponenten und demonstrieren eine reibungslosen Prozesskette. Von der Planung, über das Scannen und designen, bis zur Produktion.
KI-optimierter digitaler Workflow in der Zahnarztpraxis

Die Fortbildung bietet einen umfassenden Einblick in die digitale Zahnmedizin. Durch die Integration von Scannern und den Einsatz von künstlicher Intelligenz werden Design- und Konstruktionsabläufe im Alltag erleichtert und optimiert.
Unternehmen PZR – ein innovatives Prophylaxe Konzept

Die Referentin stellt das volle Potenzial
vom Scannen mit ITero bis hin zum wissenschaftlich basierten GBT
Behandlungsprotokoll von EMS umfangreich vor, sodass Sie in dem Bereich
Ihre Produktivität steigern. Dies hilft Ihnen dabei, effektivere Ergebnisse zu
erzielen und die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anwendungen zu maximieren. Ein Hands-On-Training rundet die Fortbildung ab.
Kofferdam in der Praxis

Der Kurs beschäftigt sich mit den Herausforderungen der täglichen Praxis: • die Isolation von Kompositfüllungen im Front- und Seitenzahnbereich.
Freuen Sie sich auf die Vorteile eines trockenen und übersichtlichen Arbeitsfeldes bei der Nutzung von Kofferdam.
3Shape Software – Fortbildung für Einsteiger

In dieser Fortbildung zeigt Sergej Bauer Schritt für Schritt die grundlegenden Arbeitsschritte mit der 3Shape Software: Vom Aufbau der Software, über das Anlegen von Aufträgen bis hin zum konstruieren von Käppchen, Kronen, Brücken und Aufbissschienen.
Michiganschienen & Co. mit 3Shape

In dieser Fortbildung wird die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten der 3Shape Software demonstriert. Jeder Teilnehmer arbeitet dabei selbstständig an einem eigenen Rechner. Dabei werden theoretische und praktische Inhalte vermittelt.
Effektives Kronen- und Brückendesign mit 3Shape

In dieser Fortbildung wird die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten der 3Shape Software demonstriert. Jeder Teilnehmer arbeitet dabei selbstständig an einem eigenen Rechner. Dabei werden theoretische und praktische Inhalte vermittelt.
Biologische Implantologie – ein digitales Konzept für jede Praxis

Eine theoretische und praktische Einführung in die zahnärztliche Chirurgie mit autologen Blutkonzentraten. Das umfassende Therapiekonzept ermöglicht einfache und vorhersagbare Implantatbehandlungen in jeder Praxis und wird unterstützt durch einen digitalen Workflow von der Planung bis zur Versorgung.
Designen im Front- und Seitenzahnbereich mit exocad und 3Shape

Als zukunftsrelevante Technik hat sich das Designen von vollanatomischen monolithischen Kronen und Brücken etabliert. Es gilt als schnellere und günstigere Alternative gegenüber der herkömmlichen Verblendtechnik, ist metallfrei, biokompatibel etc. und bringt bereits eine „natürliche“ Ästhetik mit sich.
Das Ziel des Workshops ist korrekte Anordnung approximaler und okklusaler Kontakte im Front-/ und Seitenzahnbereich, als Wegweiser für Form und Funktion (statische und dynamische Okklusion) sowie zur Reduzierung von Einschleifmaßnahmen – eine optimale Gestaltung mit wenigen Klicks