3Shape Software – Fortbildung für Einsteiger

In dieser Fortbildung zeigt Sergej Bauer Schritt für Schritt die grundlegenden Arbeitsschritte mit der 3Shape Software: Vom Aufbau der Software, über das Anlegen von Aufträgen bis hin zum konstruieren von Käppchen, Kronen, Brücken und Aufbissschienen.

Michiganschienen & Co. mit 3Shape

In dieser Fortbildung wird die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten der 3Shape Software demonstriert. Jeder Teilnehmer arbeitet dabei selbstständig an einem eigenen Rechner. Dabei werden theoretische und praktische Inhalte vermittelt.

Effektives Kronen- und Brückendesign mit 3Shape

In dieser Fortbildung wird die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten der 3Shape Software demonstriert. Jeder Teilnehmer arbeitet dabei selbstständig an einem eigenen Rechner. Dabei werden theoretische und praktische Inhalte vermittelt.

Designen im Front- und Seitenzahnbereich mit exocad und 3Shape

Als zukunftsrelevante Technik hat sich das Designen von vollanatomischen monolithischen Kronen und Brücken etabliert. Es gilt als schnellere und günstigere Alternative gegenüber der herkömmlichen Verblendtechnik, ist metallfrei, biokompatibel etc. und bringt bereits eine „natürliche“ Ästhetik mit sich.

Das Ziel des Workshops ist korrekte Anordnung approximaler und okklusaler Kontakte im Front-/ und Seitenzahnbereich, als Wegweiser für Form und Funktion (statische und dynamische Okklusion) sowie zur Reduzierung von Einschleifmaßnahmen – eine optimale Gestaltung mit wenigen Klicks

Analog und digital – Aufwachstechnik und funktionelles designen

Schon lange geht es nicht mehr um das Pro oder Contra von analog oder digital, sondern um die Bereitschaft sich weiterzuentwickeln. Das bedeutet, bestehende analoge Grundkompetenzen digital zu berücksichtigen. Denn ohne analoge Vergangenheit gibt es keine digitale Zukunft.

ZTM Jochen Peters vermittelt eindrucksvoll das analoge Wissen und führt die Teilnehmenden durch den digitalen okklusalen Kompass und durch das Okklusionskonzept.