Über uns
Mit uns kommen Sie SCHNELLER in der DIGITALEN ZUKUNFT an
Sie möchten den digitalen Anschluss nicht verpassen? Wir bereiten Sie auf den digitalen Wandel vor. Danach wissen Sie, welche Maßnahmen für Sie sinnvoll sind – und welche nicht. An unseren zwei Standorten bieten Ihnen unsere Referenten eine Weiterbildung auf hohem wissenschaftlichem Niveau.
IDDT – Institut für digitale dentale Technologien Baden-Baden
Das IDDT – Institut für digitale dentale Technologie Baden-Baden ist ein An-Institut der University for Digital Technologies in Medicine and Dentistry. www.dtmd.eu.
In Baden-Baden werden dentaltechnologische und zahnmedizinische Studiengänge sowie Masterkurse durchgeführt. Die Forschungsarbeit konzentriert sich auf die Entwicklung neuer Konzepte der digitalen Zahnmedizin und Zahntechnik. Als Dozent und Berater des Instituts erarbeitet Prof. Dr. Karsten Kamm neue Lehrkonzepte und moderne E-Learning-Methoden.
In der IDDT lernen Sie von erfahrenen Referenten. Profitieren Sie von den Erfahrungen und entdecken Sie das Potenzial für Ihren persönlichen Weg in die digitale Zukunft. Praxisnah und gut verständlich erläutern sie Ihnen, welche digitalen Prozesse die Arbeit in der Praxis und im Labor erleichtern und zeigen Ihnen die notwendigen Schritte bis ans Ziel.
University for Digital Technologies in Medicine and Dentistry (DTMD) Luxembourg
Die DTMD University ist eine private Hochschule, die europaweit Weiterbildungen für Mediziner, Zahnmediziner, Zahntechniker und Pflegekräfte anbietet. Zu ihrem Lehrpersonal gehören Professoren und Dozenten europäischer Hochschulen, Universitätskliniken und internationaler Fachgesellschaften. Ein privater luxemburgischer Träger betreibt und koordiniert die DTMD.
Der Sitz der DTMD University befindet sich im Château de Wiltz, 9516 Wiltz (Luxemburg). Das Studenten-Sekretariat ist in L-1273 Luxemburg, 19 rue de Bitbourg.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.dtmd.eu
Die Referenten
Dr. med. dent. Torsten Kamm

Implantologe und Spezialist für Parodontologie
Implantologe und Spezialist für Parodontologie
Dr. Torsten Kamm hat 2004 gemeinsam mit seinem Bruder Prof. Dr. Karsten Kamm die Privatpraxis Zahngesundheit Baden-Baden gegründet. Seitdem hat er sich auf die Implantologie und Parodontologie spezialisiert.
Privat ist Torsten Kamm Familienvater und genießt außerhalb der Praxis gerne die Freizeit mit seinen beiden Töchtern und seiner Frau. Sport ist eine seiner großen Leidenschaften. Torsten Kamm geht gerne wandern, fährt Ski und ist häufig mit dem Fahrrad unterwegs.
“Ich glaube, jeden Menschen treibt etwas an. Eine Überzeugung oder eine Motivation, etwas zu erreichen. Meine Passion ist die Zahnmedizin und der Antrieb, neue Lösungen für meine Patienten zu finden. Ich möchte noch schonendere OP-Methoden entwickeln und jeden, der in unserer Praxis Hilfe sucht, immer die bestmögliche und aktuellste Behandlung anbieten können.”
Berufliche Highlights
- 2019
Gründung eines Anneninstituts zusammen mit der Universität Luxemburg zur Fortbildung von Zahnärzten. - 2004
Gründung der Privatpraxis Zahngesundheit Baden-Baden mit Prof. Dr. Karsten Kamm. - 2002
Promotion (summa cum laude). - 2001
Beginn von Forschung und Referententätigkeit im Bereich Implantologie und Parodontologie. Zahlreiche Veröffentlichungen in Fachjournalen und Vorträge auf Symposien im In- und Ausland. - 2001-2004
Partner in der Praxis Prof. Schmedtmann/Dr. Kamm:
Schwerpunkte: Vertiefung der Implantologie, Mikrochirurgie und Parodontologie. - 1999-2001
Assistenzzeit in der Praxis Dr. Nordbruch & Lüders:
Schwerpunkte: Ästhetische Zahnmedizin und Beginn der Implantologie – Ganzheitliche Ausbildung. - 1999
Examen in Göttingen an der Georg August Universität (summa cum laude). - 1998
Studienaufenthalt an der Harvard Medical School (Harvard University).
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
- Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI)
- Deutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien DGPro
- Deutsche Gesellschaft für orale Implantologie (DGOI)
- Berufsverband Deutscher Internisten e.V. (BDI)
- International Team for Implantology (ITI)
- Gnathologischer Arbeitskreis Stuttgart GAK
- Deutsche Gesellschaft für Zahn- und Medizin für Sportler (DGZMS)
Prof. Dr. med. dent. Karsten Kamm

Spezialist für digitale Zahnmedizin, Funktionsdiagnostik und Ästhetik
Professur für digitale Zahnmedizin DTMD University Luxembourg
Vorstand und Leiter des Instituts für digitale dentale Technologien an der DTMD University IDDT
Leiter der Akademische Lehrpraxis der DTMD University in Baden-Baden.
Zuständig für digitale dentaltechnologische und zahnmedizinische Studiengänge und Masterkurse. Im Rahmen seiner Forschung- und Beratungstätigkeit arbeitet Karsten Kamm unter anderem an wissenschaftlichen Konzeptionen, Evaluation und Weiterentwicklung der digitalen Zahnmedizin und Zahntechnik und betreut deren Implementierungen und hilft, die DTMD Universität und ihre Bildungsangebote erfolgreich zu etablieren. Eigene Dozententätigkeit und Weiterentwicklung der Lehrkonzepte unter Berücksichtigung des problembasierten Lernens, einer dualen Studienkonzeption mit hohen Praxisanteilen und moderner e-Learning-Methoden hin zu einem eigenständigen Gesamtkonzept.
Berufliche Highlights
- 2020
Gründung des Internationalen Centrums für Prävention und Sportmedizin Baden Baden
- 2019
Herausgeber der Zeitschrift Manuelle Medizin, Springer Medizin
- 2019
Leitung des IDDT Baden-Baden – Institut für digitale dentale Technologien an der DTMD University Luxembourg
Entwicklung einer evidenzbasierten digitalen Zahnmedizin und Zahntechnik in Forschung und Lehre
- 2018
ordentliche Professur für digitale Zahnmedizin, DTMD University Luxembourg. Akademische Lehrpraxis der DTMD
- 2017
Erweiterung der ÜBAG Zahngesundheit Baden-Baden. Zusätzlicher Standort im MedicalCenter Baden-Baden.
- 2016 – 2021
Professur für dentale Anwendungsverfahren und digitale Fertigungsverfahren, praxisHochschule Köln.
- 2015 – 2021
Studiengangsleiter Digitale Dentale Technologien, praxisHochschule Köln.
- 2010 -2015
Visting Professor Lucian Blaga Universität Hermanstadt
Bereich ästhetische Zahnmedizin und Implantatprothetik – CAD/CAM Technik
- 2008 –
Honorarprofessur Lucian Blaga Universität Hermannstadt
Lehrtätigkeit: Implantatprothetik und Implantologie
Forschungsbereich: digitale dentale Technologie
- 2004 –
Privatpraxis in Baden-Baden mit Ausrichtung in ästhetischen Rekonstruktionen und Rehabilitationen oraler Strukturen mit biologischen Werkstoffen und CAD/CAM-Technik / Funktionsdiagnostik und Therapie / zahnärztliche Schlafmedizin
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde (DGÄZ)
- Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
- Deutsche Gesellschaft für Zahn- und Medizin für Sportler (DGZMS)
- Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI)
- Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Schlafmedizin (DGZS)
- Deutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien DGPro
- Gnathologischer Arbeitskreis Stuttgart GAK
- Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde (Keramik AG)
- Holomedicine Association
Das IDDT ist ein An-Institut der University for Digital Technologies in Medicine and Dentistry. In Baden-Baden finden dentaltechnologische und zahnmedizinische Studiengänge sowie Masterkurse statt. Die Forschungsarbeit konzentriert sich auf die Entwicklung neuer Konzepte der digitalen Zahnmedizin und Zahntechnik. Als Dozent und Berater des Instituts erarbeitet Prof. Dr. Karsten Kamm neue Lehrkonzepte und moderne e-Learning-Methoden.

Kontakt
Institut für digitale dentale Technologie
Hans-Bredow-Str. 24
76530 Baden-Baden