
Von der Wurzel an die Spitze – the anlog way
mit Haristos Girinis
15. / 16. September 2023 in Hamburg
jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr
Teilnehmergebühr: 1.250,00 Euro inkl. Mwst.
Bei Zahnverslust geht einher, dass das umliegende Gewebe (Kieferknochen und Zahnfleisch) resorbiert. Somit wird nicht nur die Funktion beeinträchtigt , sondern auch die Ästhetik. Das vertikales Knochenniveau, aber auch in oro-vestibulärer Richtung, brechen ein. Erforderlich sind nun chirurgische aber auch für die Versorgung prothetische Maßnahmen. Nach erfolgreichen augmentativen und chirurgischen Eingriffen erfolgt die implantologische Versorgung.
Um eine bestmögliche Funktion und Ästhetik wiederherzustellen gilt es für den Zahntechniker einige biologische Regeln zu beachten um den Zahnersatz als solchen unsichtbar zu integrieren. Vertikales Knochenniveau, biologische Breite, Abstände Zahn zu Impl. Approximalkontaktgestaltung. Papillenverlauf Gingiva, Emergence Profil von Front bzw. Seitenzähnen gilt es zu rekonstruieren und dauerhaft stabil zu halten.
In dem Workshop werden ein Front- und ein Seitenzahn implantologisch versorgt. Die Situation auf dem Modell wird so aufbereitet das auf alle erforderlichen Aspekte eingegangen wird und das natürliche Emergenzprofil wiederhergestellt und analog erarbeitet wird. Der Frontzahn wird in einer Cut-back Technik fertig gestellt und mittels Micro oder Macrolayering finalisiert. Auch hier wird auf ästhetische Rekonstruktion in Keramik diskutiert und erarbeitet, der Seitenzahn mit Schwerpunkt Funktion und Stabilität individuell bemalt und glasiert. Beide Teile werden auf Titanklebebasen verklebt und bis zur Abgabe fertig gestellt.



1994 – Ausbildung zum Zahntechniker
1997 bis 2004 – Tätigkeit in verschiedenen Laboratorien
2000 – Meisterprüfung in Stuttgart
Seit 2000 – Freier Referent in Meisterschulen
Seit 2001 – Selbstständig im eigenen Labor in Nagold
Schwerpunkte setzte er auf funktionellen, ästhetischem und qualitativ hochwertigem Zahnersatz. Er ist spezialisiert auf Implantatprothetik, Galvanotechnik, Vollkeramik, Veneer`s, Frontzahnästhetik und der Rekonstruktion oraler Gewebe
Zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge zu den Themen: Ästhetik, Schichttechniken, Zahnformen, Oberfläche, Textur, Handwerk im Wandel: analog und digital
Seit 2010 – Mitglied der Dental Excellence Group Vorstandsmitglied und Engagement als Fortbildungsbeauftragter
2017 – Träger des Titels Majesthetiker Honoris Causa zusammen mit Klaus Mütherthies und Rainer Semsch
Sich selbst bildet der Zahntechnikermeister in verschiedenen Fortbildungen aus: Unter anderem bei Prof. A. Gutowski, Ztm. R. Semsch, B. Thievant, Ztm. G. Neuendorff, K. Müterthies, Ztm. M. Brüsch, L. und P. Rutten, Ztm. J. Dieterich, Michel Magne, Dr. Chr. Lex, und K. H. Körholz, Willi Geller, Stefan Schunke
Persönliches Credo: Bestand hat über die Dauer der Zeit nur die Qualität
Girinis Dental Design
Haristos Girinis Ztm.
Marktstraße 28
72202 Nagold
Diese Fortbildung ist eine Kooperation der StraumannGroup und nexac dental communications

Von der Wurzel an die Spitze
2 - Tages-Workshop
Hamburger Zahntechnik, Kieler Str. 103, 25474 Bönningstedt (nähe Hamburg):
15. / 16.09.2023 jeweils von 9 - 17 Uhr